GEWERBE- &

LOGISTIKPARK

KERPEN

GEWERBE- &

LOGISTIKPARK

KERPEN

Hüttenstraße, 50170 Kerpen

ÜBER DEN GEWERBE- &
LOGISTIKPARK KERPEN

23.258 m²

Hallen- & Produktions- fläche

23.258 m²

Hallen- & Produktions- fläche

3.129 m²

Mezzaninfläche

3.129 m²

Mezzaninfläche

ab 1.730 m²

Bürofläche

ab 1.730 m²

Bürofläche

ÜBER DEN GEWERBE- &
LOGISTIKPARK KERPEN

23.258 m²

Hallen- & Produktions- fläche

3.129 m²

Mezzaninfläche

ab 1.730 m²

Bürofläche

Produkttyp

Gewerbe- und Logistikpark

Projektentwickler

Trammell Crow Company

Bauherr

Cain/TCC

Lead-Makler

CBRE

Timeline

Baustart: März 2025

Early Access: Nach Abstimmung

Baufertigstellung: Q1 2026

STATE OF THE ART

Entdecken Sie die Vorteile dieser Immobilie für Ihr Unternehmen und profitieren Sie von seiner strategischen Lage inmitten von Deutschlands pulsierenden Wirtschaftszentren.

METROPOLREGION RHEIN-RUHR

METROPOLREGION
RHEIN-RUHR

Der Gewerbe- & Logistikpark Kerpen befindet sich auf einem ca. 46.202 m² großen Brownfield in Kerpen, strategisch gelegen nur 23 km westlich von Köln, der viertgrößten Stadt Deutschlands.

Der Gewerbe- & Logistikpark Kerpen befindet sich auf einem ca. 46.202 m² großen Brownfield in Kerpen, strategisch gelegen nur 23 km westlich von Köln, der viertgrößten Stadt Deutschlands.

ANBINDUNG AN FLUG- UND SEEHÄFEN

Der Standort Kerpen bietet trotz fehlender Hafeninfrastruktur hervorragende Möglichkeiten für den Frachtverkehr. Die Nähe zu den größten europäischen Häfen Rotterdam und Antwerpen erleichtert den Seefrachtverkehr, während bedeutende Frachtflughäfen wie Köln, Lüttich und Frankfurt Luftfrachtdienste ermöglichen.

IHR NEUER STANDORT

Wenn Sie auf der Suche nach einer hochmodernen und strategisch wertvoll gelegenen Fläche im Großraum Köln sind, dann ist diese Logistikimmobilie das Richtige für Sie.

LAGE & ANBINDUNG

LAGE & ANBINDUNG

Strategische Lage in Kerpen

Strategische Lage in Kerpen

Industriestandort im Herzen Nordrhein-Westfalens

Das Kerpen Logistics Centre befindet sich auf einem ca. 46.202 m² großen Brownfield in Kerpen, strategisch gelegen nur 23 km westlich von Köln, der viertgrößten Stadt Deutschlands.
Direkt an der Autobahn A4 gelegen, bietet diese Neuentwicklung eine wichtige Verbindung zu den Niederlanden und Maastricht und ist nur 55 km (31 Minuten) von der niederländischen Grenze entfernt. Zudem sorgen die Autobahnen A1 und A3 für eine hervorragende Anbindung an Düsseldorf, das Ruhrgebiet und
Frankfurt.


Kerpen, ein etablierter Logistik-Hub in der Wirtschaftsregion Köln, ist Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr, eine der dichtest besiedelten Regionen Europas mit über 10 Millionen Einwohnern.
Die Wirtschaftsstruktur Kerpens ist geprägt durch eine Mischung aus traditionellen und modernen Branchen. Der Standort beheimatet sowohl kleine und mittelständische Unternehmen als auch international agierende Konzerne. Dabei reicht das Spektrum von Handel und Handwerk über Industrie und Dienstleistung bis hin zu innovativen Technologieunternehmen.

Das Kerpen Logistics Centre befindet sich auf einem ca. 46.202 m² großen Brownfield in Kerpen, strategisch gelegen nur 23 km westlich von Köln, der viertgrößten Stadt Deutschlands.
Direkt an der Autobahn A4 gelegen, bietet diese Neuentwicklung eine wichtige Verbindung zu den Niederlanden und Maastricht und ist nur 55 km (31 Minuten) von der niederländischen Grenze entfernt. Zudem sorgen die Autobahnen A1 und A3 für eine hervorragende Anbindung an Düsseldorf, das Ruhrgebiet und
Frankfurt.


Kerpen, ein etablierter Logistik-Hub in der Wirtschaftsregion Köln, ist Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr, eine der dichtest besiedelten Regionen Europas mit über 10 Millionen Einwohnern.
Die Wirtschaftsstruktur Kerpens ist geprägt durch eine Mischung aus traditionellen und modernen Branchen. Der Standort beheimatet sowohl kleine und mittelständische Unternehmen als auch international agierende Konzerne. Dabei reicht das Spektrum von Handel und Handwerk über Industrie und Dienstleistung bis hin zu innovativen Technologieunternehmen.

Industriegebiet Hüttenstraße Kerpen

Unsere erstklassige Neuentwicklung befindet sich im bekannten Industriegebiet Hüttenstraße. Dieses Gebiet ist Sitz vieler innovativer Unternehmen - von aufstrebenden Startups bis hin zu etablierten Großkonzernen. Die einzigartige Mischung aus Vielfalt und Innovation macht das Industriegebiet Hüttenstraße zu einem begehrten Standort. Profitieren Sie von den zahlreichen Synergieeffekten, die sich durch die Nähe zu anderen Unternehmen ergeben.


Die Immobilie profitiert außerdem von ihrer strategischen Lage in der Nähe der Bushaltestelle „Hüttenstraße“ und des Bahnhofs, der nur 2,3 km entfernt ist. Sie bietet eine hervorragende Verkehrsanbindung durch die Nähe zur Autobahn A4, die über die Anschlussstellen „Kreuz Kerpen“ und „Elsdorf“ erreichbar ist, die sich 3 km bzw. 1,6 km vom Standort entfernt befinden.

Unsere erstklassige Neuentwicklung befindet sich im bekannten Industriegebiet Hüttenstraße. Dieses Gebiet ist Sitz vieler innovativer Unternehmen - von aufstrebenden Startups bis hin zu etablierten Großkonzernen. Die einzigartige Mischung aus Vielfalt und Innovation macht das Industriegebiet Hüttenstraße zu einem begehrten Standort. Profitieren Sie von den zahlreichen Synergieeffekten, die sich durch die Nähe zu anderen Unternehmen ergeben.


Die Immobilie profitiert außerdem von ihrer strategischen Lage in der Nähe der Bushaltestelle „Hüttenstraße“ und des Bahnhofs, der nur 2,3 km entfernt ist. Sie bietet eine hervorragende Verkehrsanbindung durch die Nähe zur Autobahn A4, die über die Anschlussstellen „Kreuz Kerpen“ und „Elsdorf“ erreichbar ist, die sich 3 km bzw. 1,6 km vom Standort entfernt befinden.

STRATEGISCHE BESTLAGE

STRATEGISCHE BESTLAGE

Die ca. 68.000 Einwohner große Stadt Kerpen ist ein bedeutender Industriestandort im Herzen von Nordrhein-Westfalen. Mit seiner strategisch günstigen Lage im Rhein-Erft Kreis bietet Kerpen optimalen Zugang zu wichtigen Verkehrsadern und Wirtschaftszentren. Die Stadt beheimatet zahlreiche globale Unternehmen und bietet attraktive Investitionsmöglichkeiten.

Die ca. 68.000 Einwohner große Stadt Kerpen ist ein bedeutender Industriestandort im Herzen von Nordrhein-Westfalen. Mit seiner strategisch günstigen Lage im Rhein-Erft Kreis bietet Kerpen optimalen Zugang zu wichtigen Verkehrsadern und Wirtschaftszentren. Die Stadt beheimatet zahlreiche globale Unternehmen und bietet attraktive Investitionsmöglichkeiten.

Zudem profitiert Kerpen von seiner gut ausgebauten Infrastruktur, die den Transport von Waren und Dienstleistungen erleichtert. Mit direkter Anbindung an die Autobahnen A4 und A61 sowie die Nähe zu den Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf ist die Stadt komfortabel erreichbar und bietet eine hervorragende Verbindung zu wichtigen europäischen Märkten.

Zudem profitiert Kerpen von seiner gut ausgebauten Infrastruktur, die den Transport von Waren und Dienstleistungen erleichtert. Mit direkter Anbindung an die Autobahnen A4 und A61 sowie die Nähe zu den Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf ist die Stadt komfortabel erreichbar und bietet eine hervorragende Verbindung zu wichtigen europäischen Märkten.

Die Industrie in Kerpen ist vielfältig und reicht von Automobil- und Maschinenbau über Chemie und Energie bis hin zu IT und Logistik. Darüber hinaus ist Kerpen für seinen innovativen Technologiepark bekannt, der Unternehmen aus der Hightech-Branche anzieht.

Die Industrie in Kerpen ist vielfältig und reicht von Automobil- und Maschinenbau über Chemie und Energie bis hin zu IT und Logistik. Darüber hinaus ist Kerpen für seinen innovativen Technologiepark bekannt, der Unternehmen aus der Hightech-Branche anzieht.

METROPOLREGION RHEIN-RUHR

METROPOLREGION
RHEIN-RUHR

STARKE KAUFKRAFT

Das Einzugsgebiet umfasst ca. 8,3 Millionen Menschen in einem Umkreis von 75 Autominuten. Zudem erhöht die schnelle Erreichbarkeit der niederländischen und belgischen Grenzregionen die Attraktivität für die Integration der Lieferkette.

Das Einzugsgebiet umfasst ca. 8,3 Millionen Menschen in einem Umkreis von 75 Autominuten. Zudem erhöht die schnelle Erreichbarkeit der niederländischen und belgischen Grenzregionen die Attraktivität für die Integration der Lieferkette.

ATTRAKTIVER ARBEITSPLATZ

Als wichtiger Knotenpunkt in der Transport- und Logistikbranche ist Kerpen ein wahrer Magnet für Arbeitskräfte. Mit fast 70.000 Beschäftigten in einem Einzugsgebiet von 30 Minuten, das innerhalb von 45 Minuten auf fast 200.000 ansteigt, ist Kerpen ein zentraler Standort für Logistikunternehmen. Dank seiner strategischen Lage und Branchenspezialisierung, angezogen durch nahegelegene Metropolen wie Köln, hat sich Kerpen als bevorzugter Standort für Transport- und Logistikunternehmen etabliert.

Als wichtiger Knotenpunkt in der Transport- und Logistikbranche ist Kerpen ein wahrer Magnet für Arbeitskräfte. Mit fast 70.000 Beschäftigten in einem Einzugsgebiet von 30 Minuten, das innerhalb von 45 Minuten auf fast 200.000 ansteigt, ist Kerpen ein zentraler Standort für Logistikunternehmen. Dank seiner strategischen Lage und Branchenspezialisierung, angezogen durch nahegelegene Metropolen wie Köln, hat sich Kerpen als bevorzugter Standort für Transport- und Logistikunternehmen etabliert.

Anbindung an Flug- und Seehäfen

Anbindung an Flug- und
Seehäfen

Der Standort Kerpen bietet trotz fehlender Hafeninfrastruktur hervorragende Möglichkeiten für den Frachtverkehr. Die Nähe zu den größten europäischen Häfen Rotterdam und Antwerpen erleichtert den Seefrachtverkehr, während bedeutende Frachtflughäfen wie Köln, Lüttich und Frankfurt Luftfrachtdienste ermöglichen.


Dank optimaler Schienen- und Straßeninfrastruktur ist Kerpen perfekt an Deutschland, die Benelux-Staaten und Frankreich angebunden. Die strategische Lage von Kerpen bietet ideale Voraussetzungen für grenzüberschreitende Transporte und eine effiziente Verteilung nach ganz Mittel- und Westeuropa.


Ein weiterer Vorteil ist die vergleichsweise geringe Verkehrsbelastung in der Region. Kerpen positioniert sich somit als ein strategischer Knotenpunkt für den europäischen Warenverkehr.

Der Standort Kerpen bietet trotz fehlender Hafeninfrastruktur hervorragende Möglichkeiten für den Frachtverkehr. Die Nähe zu den größten europäischen Häfen Rotterdam und Antwerpen erleichtert den Seefrachtverkehr, während bedeutende Frachtflughäfen wie Köln, Lüttich und Frankfurt Luftfrachtdienste ermöglichen.


Dank optimaler Schienen- und Straßeninfrastruktur ist Kerpen perfekt an Deutschland, die Benelux-Staaten und Frankreich angebunden. Die strategische Lage von Kerpen bietet ideale Voraussetzungen für grenzüberschreitende Transporte und eine effiziente Verteilung nach ganz Mittel- und Westeuropa.


Ein weiterer Vorteil ist die vergleichsweise geringe Verkehrsbelastung in der Region. Kerpen positioniert sich somit als ein strategischer Knotenpunkt für den europäischen Warenverkehr.

LAGEBESCHREIBUNG

LAGEBESCHREIBUNG

WELL CONNECTED

Fahrtzeiten (mit dem Auto)

Ort

Ort

Entfernung

Entfernung

Zeit

Zeit

Köln

Köln

40 km

40 km

35 Min.

35 Min.

Bonn

Bonn

49 km

49 km

35 Min.

35 Min.

Düsseldorf

Düsseldorf

60 km

60 km

50 Min.

50 Min.

Frankfurt

Frankfurt

215 km

215 km

2 Std.

2 Std.

Hamburg

Hamburg

450 km

450 km

4 Std.

4 Std.

Berlin

Berlin

594 km

594 km

5 Std. 40 Min.

5 Std. 40 Min.

München

München

599 km

599 km

5 Std. 30 Min.

5 Std. 30 Min.

Bundesstraße B477

Bundesstraße B477

3,3 km

3,3 km

2 Min.

2 Min.

Autobahn A4

Autobahn A4

2,8 km

2,8 km

4 Min.

4 Min.

Köln Hauptbahnhof

Köln Hauptbahnhof

28,5 km

28,5 km

30 Min.

30 Min.

Flughafen Köln/Bonn

Flughafen Köln/Bonn

40,7 km

40,7 km

28 Min.

28 Min.

Häfen (mit dem Auto)

Häfen (mit dem Auto)

Ort

Ort

Entfernung

Entfernung

Zeit

Zeit

Antwerpen

Antwerpen

165 km

165 km


1 Std. 28 Min.


1 Std. 28 Min.

Rotterdam

Rotterdam

218 km

218 km


2 Std. 12 Min.


2 Std. 12 Min.

Amsterdam

Amsterdam

229 km

229 km


2 Std. 23 Min.


2 Std. 23 Min.

Hamburg

Hamburg

385 km

385 km

3 Std. 54 Min.

3 Std. 54 Min.

LAYOUT KERPEN

Die finalen Hallenflächen können individuell auf Ihre Wünsche angepasst werden. Die Büro- und Sozialflächen sind Mindestgrößen und erweiterbar um die Mezzaninfläche. Sprechen Sie uns gerne an für ein individuelles Angebot.

KEYFACTS

KEYFACTS

STANDORT & INFRASTRUKTUR

• Industriegebiet

• 24/7 Nutzung möglich


TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN

• Hallenhöhe: ca. 12,2 m UKB

• WGK III (alle Units) möglich

• Bodentraglast: 60 kN/m²

• Bis zu 2 MW Trafoleistung

• PV-Anlage über gesamte Dachfläche geplant

LOGISTIK & AUSSTATTUNG

• 26 Laderampen (eine Laderampe je 1.000 m²)

• 54 m Ladehoftiefe (gegenüberliegende Laderampen)

• Sprinkleranlage in Anlehnung an FM-Global


STELLPLÄTZE

• 4 LKW-Stellplätze

• 70 PKW-Stellplätze

NACHHALTIGKEIT

HIGHLIGHTS

HIGHLIGHTS

» BREEAM Excellent Zertifizierung angestrebt
» EU-Taxonomie konformes Gebäude
» Installation einer PV Anlage auf dem Dach
» Ausstattung mit WGK III für Lagermöglichkeiten möglich
» Energieoptimierte Gebäudehülle und Dämmung
» Smart-Meter-Systeme für Verbrauchstracking
» Wärmepumpen für nachhaltiges Heizen
» Fossilfreie Heizung mit PV Anlage auf dem Dach
» Hocheffiziente LED Beleuchtung im Innen- & Außenbereich

» E-Ladesäulen
» Speicherung von Regenwasser zur Bewässerung der Grünanlagen
» Hohe Biodiversität durch ansprechende Grünanlagen
» Geschmackvolle Grünanlagen und Pausenbereiche für die Artenvielfalt der Natur und das Wohlbefinden der Mitarbeiter
» Bienenfreundliche Blühwiesen
» Nistkästen für die Aufwertung des Vogelhabitates

» E-Ladesäulen
» Speicherung von Regenwasser zur Bewässerung der Grünanlagen
» Hohe Biodiversität durch ansprechende Grünanlagen
» Geschmackvolle Grünanlagen und Pausenbereiche für die Artenvielfalt der Natur und das Wohlbefinden der Mitarbeiter
» Bienenfreundliche Blühwiesen
» Nistkästen für die Aufwertung des Vogelhabitates

HÄUFIGE FRAGEN

HÄUFIGE FRAGEN

Erfahren Sie mehr über uns und unsere Projekte. Kontaktieren Sie uns gern!

Wann ist Projektfertigstellung?

Wann ist Projektfertigstellung?

Wann ist Projektfertigstellung?

Wer ist der Projektentwickler?

Wer ist der Projektentwickler?

Wer ist der Projektentwickler?

Wer ist der Bauherr?

Wer ist der Bauherr?

Wer ist der Bauherr?

Was bedeutet die BREEAM Excellent Zertifizierung?

Was bedeutet die BREEAM Excellent Zertifizierung?

Was bedeutet die BREEAM Excellent Zertifizierung?

DOWNLOAD BEREICH

KONTAKT

KONTAKT

FÜR WEITERE INFORMATIONEN SPRECHEN SIE UNS GERNE DIREKT AN.

FÜR WEITERE INFORMATIONEN SPRECHEN SIE UNS GERNE DIREKT AN.

FÜR WEITERE INFORMATIONEN SPRECHEN SIE UNS GERNE DIREKT AN.

Maximilian Moser

Senior Vice President | Head of Germany, Industrial & Logistics
Trammell Crow Company

Jetzt anfragen

Matthias Tomaka

Senior Associate – Development & Investment
Trammell Crow Company

Jetzt anfragen